Kultur in Wald geniessen und vernetzen

Netzwerk WK WaldKultur Bild 2

                                                                        

Ein Netzwerk soll den Informationsfluss und die Zusammenarbeit fördern

Die IG Wald miteinander möchte Kultur in Wald unter dem Stichwort WaldKultur in ein Netzwerk einbinden. 

In unserer kleinen Gemeinde Wald AR entsteht so einiges an Kulturellem, wie z.B.: der Kindermaskenball, ein Kasperlitheater, eine Botanische Wanderung, die Ostermontagsfeier, das Grümpeli mit Sommerfest, ein Stubenkonzert etc. Ein Teil der Anlässe wird von der Kulturkommission organisiert. Daneben gibt es weitere kulturelle Veranstaltungen, an denen Wäldler/innen teilnehmen können, welche von Vereinen oder Einzelpersonen initiiert und durchgeführt werden.

Die IG Wald miteinander hat ein Interesse daran, dass möglichst viele Menschen in Wald über solche Anlässe informiert sind und sich beteiligen. Zudem ist es allen wichtig, dass sich Kulturkommission und Vereine oder Einzelinitiativen nicht gegenseitig konkurrenzieren, so dass keine grossen Veranstaltungen gleichzeitig stattfinden. Für bestimmte Anlässe macht es auch Sinn, dass verschiedene Vereine zusammenspannen und einander gegenseitig unterstützen. Manchmal braucht es Leute beim Aufbauen und Einrichten, man ist froh um Service- oder Betreuungspersonal vor Ort oder man ist auf Hilfe angewiesen beim Aufräumen.

Deswegen unterstützt die IG Wald die Bildung eines funktionierenden Kultur-Netzwerks für Wald. Aufgeschaltet ist es vorläufig auf Facebook unter Netzwerk Waldkultur. Dort können Vereine oder Einzelpersonen ihre Anlässe veröffentlichen. Die Seite ist öffentlich und wird von vielen Wäldler Facebook-benutzer/innen besucht. Vereine meldet eure Veranstaltungen bitte auch dort!

Wir planen in Zusammenarbeit mit der KUKO die Einrichtung einer Internet-Plattform auf der möglichst alle Kultur-Termine im Dorf ersichtlich sind.

Ein weiterer Schritt wird sein, das Netzwerk auch für Hilfs- und Unterstützungsangebote, bzw. mit einer Suchmöglichkeit nach entsprechenden Leuten auszubauen.

Die Schlesinger Stiftung

Das Haus der Schlesinger Stiftung beherbergt regelmässig für ein Jahr Künstler/innen.

Zur Zeit sind es Asi Föcker, Peter Mettler, Raul Doré, Steve Heater. Aktuell arbeitet sie am Projekt Baupause.

Baupause # 1  

Baupause # 2 

 

Vereins-Webseiten:

Hier kannst du die Webseite deines Wädler-Vereins als Link präsentieren. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.