aktualisiert am 11.06.24
Unser Dorf
Wald ist ein wunderschönes 800-Seelendorf im Appenzellervorderland. Die Einwohnerschaft ist interessant zusammengesetzt und bunt gemischt. Neben Bauernfamilien, Arbeiterfamilien, Unternehmern, Akademikern, Aussteigern, Künstlern und Alternativen ist unser Dorf auch reich an Kindern. Alteingesessene und Neuzuzüger/innen sind ebenso vertreten wie ab und zu auswärtige Besucher/innen oder Feriengäste. Weit verstreut sind einzelne Häuser und Höfe mit ihren Bewohnern, viele Familien, jung und alt wohnen auch an der Peripherie des Dorfes, im Vordorf, Unterdorf oder im Zentrum. Eine schöne Anzahl von verschiedenen Vereinen im Dorf sorgen für ein aktives und abwechslungsreiches Vereinsleben.
Vergangenes
Wald hat in den letzten Jahren immer wieder von sich zu reden gegeben. Dies hauptsächlich wegen eines längeren Tauziehens um das geplante neue Dorfzentrum mit Sparladen. Gehässige Diskussionen, Schuldzuweisungen, Gerüchte und Leute die einander aus dem Weg gingen, haben zumindest einen Teil der Dorfbevölkerung in zwei Lager gespalten. Gegipfelt haben die Streitigkeiten im Rücktritt von fünf Mitgliedern des Gemeinderats. Das hat Wald erschüttert und viel Unbehagen, Verunsicherung und auch Frustration in der Gemeinde ausgelöst.
Darunter wollen wir einen Schlusstrich ziehen und in die Zukunft schauen!Wir danken den ehemaligen Gemeinderät/innen für ihr langjähriges und nicht immer einfaches Engagement für unser Dorf. Es haben sich erfreulicherweise wieder Leute gefunden, die sich im Gemeinderat für das Wohl im Dorf einsetzen wollen. Ihnen wünschen wir viel Glück und Erfolg!
Die Zukunft von Wald
Vielen Menschen in dieser Gemeinde liegt die Zukunft unseres Dorfes sehr am Herzen. Verschiedene Bürgerinnen und Bürger kamen zum Schluss, eine Interessengemeinschaft zu gründen, die sich für ein konstruktives Politklima und eine verbesserte Kommunikationskultur im Dorf einsetzt. Daraus ist die Interessengemeinschaft Wald miteinander entstanden. Wir sind Wäldlerinnen und Wäldler unterschiedlichen Alters, mit verschiedenen Interessen, kommend aus vielen Berufszweigen und wir sind in Bezug auf politische, gesellschaftliche oder Umwelt-Themen nicht immer gleicher Meinung. Wir haben also sozusagen das Heu manchmal nicht auf der gleichen Bühne, sind aber bestrebt Gemeinsames zu suchen und zu Gunsten der Gemeinde Neues entstehen zu lassen.
Am gleichen Strick ziehen
Was uns zudem eint, ist unser Interesse an einer nachhaltig guten Zukunft von Wald. Auch sind wir uns darüber einig, dass tragbare Lösungen am Besten gefunden werden, wenn man miteinander danach sucht, miteinander redet und einander zuhört und dort wo nötig Kompromisse findet oder etwas ganz Neues ausprobiert. Die IG Wald miteinander hat sich zum Ziel gesetzt, die politische und gesellschaftliche Diskussion in dieser Richtung zu fördern. Wir setzen uns dafür ein, dass die Möglichkeit besteht, sich differenziert und ohne Vorurteile mit Themen, die unser Dorf betreffen, auseinanderzusetzen. Wir hoffen, dass wir mit unseren Aktivitäten einerseits die Arbeit des Gemeinderats unterstützen können andererseits auch die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Ansprechpartner/innen im Dorf aufnehmen können.
Zudem wünschen wir uns, dass sich viele Menschen aus dem Dorf der IG anschliessen und mit dem Einbringen ihrer Meinung, ihren Bedürfnissen, ihren Ideen und mit konstruktiver Kritik mithelfen, eine positive Zukunft für Wald zu gestalten. Dies in einem demokratischen Prozess in dem die betroffene Bevölkerung in die weitere Entwicklung unserer Gemeinde einbezogen wird.
Die IG besteht zur Zeit aus 78 Mitgliedern. Ein Koordinationsteam aus 17 Mitgliedern, welches sich regelmässig trifft, bildet die treibende Kraft. Das Koordinationsteam ist offen für jedes Mitglied. Wir freuen uns, wenn je nach Thema weitere Mitglieder in einer AG oder bei einm Anlass mithelfen. Anlässlich der Gründung wurde ein 5-köpfiger Vorstand gewählt, der sich um die administrativen Geschäfte kümmert.
Thomas Baumgartner, Präsident
Mathias Bianchi, Kassier
Annette Démarais, Aktuarin
Fabienne Duelli, Beisitzende
Elisabeth Müller, Beisitzende
Aussagen von IG-Mitgliedern: Ich engagiere mich in der IG Wald miteinander, weil sie einen offenen Austausch zwischen Wäldlerinnen und Wäldler ermöglicht und das gegenseitige Verständnis fördert - mit dem gemeinsamen Ziel, dass sich unsere Gemeinde harmonisch, transparent, breit abgestützt und zukunftsorientiert weiterentwickeln kann - im Interesse möglichst vieler, statt nur weniger Personen. Daniela Nosch Ich bin in der IG Wald miteinander: - weil hier unterschiedliche Meinungen zu aktuellen Themen aufeinander treffen. J. W. - weil mir ein aktives und konstruktives Miteinander im Dorf wichtig ist. Annette Démarais-Stickel - weil ich in Wald leben und nicht nur wohnen will. M. Bianchi - weil ich gerne dazu beitragen möchte, die Wäldler/innen näher zusammen zu bringen, Differenzen zu überwinden und das schlummernde Potenzial unserer Gemeinde zu fördern. Deborah Bianchi - weil ich es wichtig finde, dass offen, fair und mit gegenseitigem Respekt diskutiert wird. Roland Büchel Ich bin in der IG Wald miteinander, um einen Beitrag zur Zukunft und zum Erhalt der Gemeinde zu leisten. Mit der IG Wald miteinander teile ich das gleiche Ziel: Das Wohl der Menschen in diesem schön gelegenen Dorf. Darum ist meine Mitgliedschaft eine natürliche Folge. Christian Frehner Wald ist mir wichtig, weil ich 1969, also vor 50 Jahren, aus dem Tal heraufgekommen und hier gebleiben bin. Neugierde hat mich in die IG geführt. Ich bin überzeugt, dass wir den Weg für mehr Miteinander und Füreinander schaffen werden. Wolf
Wir freuen uns über weitere Aussagen von Mitgliedern! |