Krakreativ 2024

Rückblick und Ausstellung des KRAKREATIV-Kurses in der Kirche Wald

 

Die Kirche Wald verwandelte sich am Samstag, 25. Mai, in einen lebendigen Ort der Kultur und Kunst. Über 80 Besu cherinnen und Besucher strömten zur zweiten Werkschau des Kinderkreativkurses KRAKREATIV.ch, um die beeindruckenden Kunstwerke der Kinder und Jugendlichen aus Speicher, Trogen, Wald, Rehetobel und Heiden zu bestaunen. Seit November hatten die Jugendlichen jeden Donnerstag abend gemeinsam mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus der Region neue Gestaltungstechniken und Kunstformen erlernt.

Zu den Workshop-Leitenden gehörten:

• Hans Schweizer, Bühler – Papierobjekte und Bemaltes

• Urs Graf, Speicher – Drucktechniken

• Ueli Vogt, St. Gallen – Baukultur/Architektur

• Mark Staff Brandl, Trogen – Comic

• Maria Tackmann, Wald – Sammeln, Ordnen, Zeichnen

• Sophia Freydl, Wald – Fantastische Illustrationen und Kreationen

• Rita Kappenthuler und Nathan Frehner, Gais/St. Gallen – Camera Obscura

• Sylvia Geel, Heiden – Collage mit Tieren

• Sabine Moricca, Trogen – Gesichter und Köpfe aus Lehm

Die jungen Kuratorinnen und Kuratoren führten die Gäste persönlich und engagiert durch die Ausstellung, wodurch die Werke in einem besonders lebendigen Kontext präsentiert wurden. Um 16:30 Uhr begrüssten Jürg Waidelich und Fabienne Du elli, beide vom Projektteam der AG Kunstförderung der IG Wald miteinander, die Anwesenden und gaben während des Apéros einen kurzen Einblick in die Entstehung und die Idee des KRAKREATIV-Kurses. Die Begeisterung der Besucherin nen und Besucher angesichts der bunten und fröhlichen Atmosphäre in der Kirche war überwältigend.

Foto_Ausstellung_001.jpg Foto_Ausstellung_002.jpg

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die dieses Projekt möglich gemacht ha ben. Besonderer Dank gilt Natalia Bezzola, Gemeinderätin von Speicher, der Kulturkommission der Gemeinde Speicher sowie dem BKS-Fonds für die grosszügige finanzielle Unterstützung. Ebenso danken wir der Gemeinde Wald, der refor mierten Kirchgemeinde Wald und allen beteiligten Stiftun gen sowie dem Amt für Kultur. Ob und in welcher Form ein weiterer KRAKREATIV-Kurs an geboten wird, ist derzeit noch offen. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler sowie das Projektteam werden sich zu einem Abschlussabend treffen, um die gewonnenen Erfahrungen zu reflektieren.

Für die AG Kunstförderung der IG Wald miteinander Fabienne Duelli

https://krakreativ.ch/